___ Bauen in Baugruppen

Eine Baugemeinschaft oder Baugruppe ist der Zusammenschluss von Menschen die gemeinsam ein Mehrfamilienhaus oder eine Hausgruppe nach ihren eigenen Vorstellungen und Bedürfnissen eigenverantwortlich planen, bauen und später meist auch selber bewohnen. Grundlage für solche Projekte ist das partizipative (demokratische) Planen und Bauen.

Baugemeinschaften stärken die kommunale Identität, sind vielfältig, kleinteilig und lebendig. Sie ermöglichen die Realisierung von individuellen, hochwertigen Wohnungen zu tragbaren Kosten, von urbanen Umfeldern und von echten Nachbarschaften. Gegenüber traditionellen Formen des Bauens bieten Baugemeinschaften interessante Kostenvorteile bei gleichzeitig besseren Standards. Die Kosten lassen sich in der Regel durch die Beteiligten direkt beeinflussen.

Die Motivationen von Baugemeinschaften sind vielfältig und unterschiedlich und können zum Beispiel sein:

Wirtschaftliche Gründe

  • Gesamtkosten ca. 10% bis 20% unter den ortsüblichen Preisen
  • Direkter Einfluss auf Kosten und Qualität
  • Grunderwerbsteuer und Notargebühren üblicherweise nur auf den Grundstückspreis

Gestalterische Gründe

  • Individuelle Gestaltungsmöglichkeit
  • Qualitätsvolle hochwertige Architektur
  • Überdurchschnittliche energetische und ökologische Qualität
  • Experimenteller Wohnungsbau
  • Städtebauliche Vielfalt

Soziale Gründe

  • Frühes Kennenlernen der Mitbewohner
  • Individuelle Mitbestimmung in Planung und Ausführung
  • Hohe Nachbarschaftsqualität
  • Besondere Wohnformen (z. B. Mehrgenerationenwohnen)
  • Identifikation mit Haus und Ort