







Baugemeinschaft WALDETAGEN in Kirchheim unter Teck
Neubau von Mehrfamilienhaus mit 4 Wohneinheiten Kirchheim unter Teck, Steingauquartier – Baufeld 2
Projektleitung: Matthias von Schroeder
Fertigstellung: 2021
Wohn-/ und Nutzfläche: 368 m2
Endenergiebedarf: 39 kWh/(m2·a)
Mit der Holzbauweise möchte die Baugemeinschaft WALDETAGEN der Tradition der Kirchheimer Fachwerkhäuser folgen und mit einer neuen Bauinterpretation einen Beitrag leisten, städtische Quartiere mit zukunftsorientierten Bauweisen weiterzuentwickeln; und darüber hinaus Vorbild sein für städtisches Wohnen mit klimaverträglichen, ökologischen und naturnahen Baustoffen.
Das Gebäude der Baugemeinschaft WALDETAGEN ist in der Massivholz-Systembauweise THOMA HOLZ100 gebaut und beinhaltet vier Geschoßwohnungen. Das Untergeschoss und das Treppenhaus mit Plattformlift bestehen aus Stahlbeton. Die beiden Gebäudefassaden sind mit einer unbehandelten Holzschalung bekleidet, welche im Laufe der Zeit durch die Witterung vergraut. Die Intention der Baugemeinschaft ist ein weitestgehend klimaneutrales Holzgebäude mit einer ausgeglichenen CO2-Bilanz und frei von Treibhausgasemissionen. Zudem wird im Sinne wohngesundheitlicher Vorteile und einer gewünschten Nachhaltigkeit (Rückbau, Nachnutzung, wiederverwertbare Baustoffe) auf die Verwendung von Holzschutzmittel, Schutzanstriche und bauchemische Stoffe verzichtet.
Das Holzhausprojekt WALDETAGEN ist Teil einer Vielzahl von individuellen Einzelbauprojekten im neuen Steingauquartier in Kirchheim unter Teck. Dort werden bis 2023 auf 3,5 Hektar etwa 350 Wohnungen gebaut, die sich durch bauliche und soziale Vielfalt auszeichnen. Ziel ist ein zukunftsoffenes Wohnquartier mit einer großen Wohnvielfalt. Es entstehen unterschiedliche Formen des Familienwohnens, temporäre Wohnformen sowie kooperative und integrative Wohnmodelle.
Die kooperative Quartiersentwicklung Steingauquartier ist ein Vorhaben im IBA’27-Netz.
Fotoaufnahmen: Frank Hörner