1.04 Wohn- und Geschäftshaus in Kirchheim unter Teck 

Wohn- und Geschäftshaus ECKBAUM in Kirchheim unter Teck


Neubau von einem Mehrfamilienhaus mit drei Wohneinheiten und einer Gewerbeeinheit
Kirchheim unter Teck, Steingauquartier – Baufeld 3

Projektleitung: Matthias von Schroeder

Vertretung Bauherrschaft: Franziska Lüke, Architektin

Wohn-/ und Nutzfläche: 305 m2
Endenergiebedarf: 18 kWh/(m²·a)

Fertigstellung: in 2023

Das Projekt ECKBAUM nutzt die Ecksituation und versucht in seiner Konzeption als Holzbau und in der Gestaltung des Volumens die Idee eines Baumes nachzuempfinden. Mit dieser Intention entsteht eine dynamische Fassade, die sich nach Süden und Westen aufklappt, wie die Äste eines Baumes. Aus der engen Verbindung der Baufamilie zu Land und Kultur Schweden wurde die Außenfassade aus Holz in Schwedenrot ausgeführt.

Das Gebäude beinhaltet drei Geschosswohnungen und ein Gastrokonzept im Erdgeschoss. Im Ersten Obergeschoss soll eine Sozialwohnung entstehen. Jede Wohneinheit wurde unter der Berücksichtigung des altersgerechten Wohnens und der Barrierefreiheit geplant.

Das Gebäude ist mit den Holzbausystemen THOMA Holz100 und LIGNATUR gebaut. Das System HOLZ100 erfüllt mit der Cradle-to-Cradle Gold-Zertifizierung die grundsätzlichen Anforderungen an Ökologie und Nachhaltigkeit in seiner gesamten Lebenszyklusbetrachtung: Klimaneutral mit ausgeglichener CO2-Bilanz, keinerlei Treibhausgase und vollständig recycelbar.

Das Holzhausprojekt ECKBAUM ist Teil einer Vielzahl von individuellen Einzelbauprojekten im neuen Steingauquartier in Kirchheim unter Teck. Dort werden bis 2023 auf 3,5 Hektar etwa 350 Wohnungen gebaut, die sich durch bauliche und soziale Vielfalt auszeichnen. Ziel ist ein zukunftsoffenes Wohnquartier mit einer großen Wohnvielfalt. Es entstehen unterschiedliche Formen des Familienwohnens, temporäre Wohnformen sowie kooperative und integrative Wohnmodelle.
Die kooperative Quartiersentwicklung Steingauquartier ist ein Vorhaben im IBA’27-Netz.

Fotoaufnahmen: anw.architekten