Einfamilienhäuser
Am Anfang steht eine genaue Analyse des Ortes, der städtebaulichen Situation mit Topografie und Landschaft, die mit den Bedürfnissen der Auftraggebern abgestimmt werden.
Raumaufteilung, Grundriss und Verteilung der Räume auf den Geschossen werden entsprechend den Himmelsrichtungen in mehreren Alternativen ausgearbeitet und diskutiert.
Nach dem Einreichen des Bauantrages erfolgt die Werk- und Detailplanung, vorzugsweise in Holz.
Im Vordergrund stehen ökologische Kriterien: Bauen mit Holz, Auswahl von nachhaltigen Baumaterialien, Nutzung der Solarenergie und Regenwasser.
01
Neubau in Holzständerbauweise in Böhringen – Römmerstein







02
Neubau in Holzbauweise in Wendlingen am Neckar
03
Erweiterung eines Altbaus aus den 60iger Jahren in Kirchheim unter Teck








04
Neubau Einfamilienhaus in Beuren mit Blick auf den Albtrauf.