
___ Denkmalsanierung
So leisten wir unseren Beitrag für den Erhalt bau- und kulturhistorisch wertvoller Gebäude, die oft baufällig und abgewirtschaftet sind und fördern unserer Baukultur.

___ Umbau & Modernisierung
„Bei einem Neubau hat man natürlich viel mehr Freiheiten. Aber gerade mit der Bindung an den Bestand etwas zu erreichen, das eine hohe Qualität hat, ist doch eine spannende Herausforderung.“
Fritz Auer im Büro Behnisch & Partner
(Zeitschrift Metamorphose – Bauen im Bestand 03/09)

___ Holzbau
Bauen mit Holz ist extrem schnell, präzise und robust, mit herausragend ästhetischen Ergebnissen unter höchsten ökologischen Prämissen. … Innovationen im Ingenieurholzbau-Bereich und die werkseitige Vorfertigung aller Bauteile unter Werkstattbedingungen erlauben es Architekten, immer größer, höher und rascher zu bauen.
Aufenthaltsqualität – Luftqualität, visueller und akustischer Komfort. Architektonische Qualität und energetische Nachhaltigkeit.
Holz als Baumaterial – Ökologie, Wirtschaftlichkeit und Werkstoff der Zukunft. Der wichtigste Aspekt von Holz als Baustoff für hochwertige Gebäudekonstruktionen ist die Nachhaltigkeit: kleiner Energieaufwand bei der Produktion, es regeneriert sich selbst.
Klimaschutz mit der Verwendung von heimischen Hölzern. Außerdem hat Holz ausgezeichneten Energiewerten. Dämmt gegen Hitze und Kälte und hat gute Isolationseigenschaften, ist für den Bau von Niedrigenergie- und Passivhäusern geeignet.
Für Schall-, Wärme- und auch Brandschutz. Sehr hohen natürlichen Feuerwiderstand (brennt berechenbar und zeigt kein Spontanversagen).